Im Herbst vergangenen Jahres launchte LinkedIn das Story-Format für die eigene Plattform. Genau wie in anderen sozialen Netzwerken sind die Stories für 24 Stunden verfügbar und bieten so die Möglichkeit, zwanglosen Content mit den eigenen Followern zu teilen. Das kurzweilige Format ist auf anderen Plattformen unter Usern sehr beliebt, was wohl dazu führt, dass LinkedIn derzeit stark an Updates für die Stories arbeitet. So verkündete das Unternehmen nun, dass ab sofort Swipe-up Links in den LinkedIn Stories nutzbar sein werden.
Mit Hilfe eines Swipe-up Links ist es dem jeweiligen Profil möglich, jede Story Slide mit einem Link zu hinterlegen. Die Follower können bei dieser dann hochswipen und landen auf der gewünschten Seite. So können zum Beispiel eigene Blog-Artikel, Produkte oder Events deutlich mehr Aufmerksamkeit erlangen. Wer die Story guckt, kann mit einer Bewegung hochswipen und die Seite angucken. Beim Klick auf „Zurück“ landet man wieder in der Story.
So fügst du einen Swipe-up Link in deine LinkedIn Stories ein
- Öffne deine LinkedIn Story und füge Inhalte ein
Du kannst entweder über die Kamera Fotos und Videos aufnehmen oder unten links über das Galerie-Symbol auf bereits aufgenommene Inhalte zugreifen.
- Klicke auf das Link-Symbol am oberen Display-Rand
- Füge deinen Swipe-up Link ein
Hier kannst du einen beliebigen Link einfügen. Deine Follower werden durch ein Swipe-up direkt zu der gewählten Seite weitergeleitet.
- Mit erneutem Klick auf das Link-Symbol kannst du den Link bearbeiten
Hast du versehentlich den falschen Link eingefügt oder möchtest ihn überprüfen, kannst du erneut auf das Link-Symbol klicken und zwischen „Link bearbeiten“, „Linkvorschau“ und „Link entfernen“ auswählen.
- Veröffentliche deine Story
Im letzten Schritt kannst du auf „Story teilen“ klicken.
LinkedIn selbst gibt an, dass es möglich sein soll, den Action Button selbst auszuwählen. Statt „Mehr erfahren“ könnte also auch so etwas wie „Jetzt kaufen“ oder „Jetzt anmelden“ als CTA in der Story stehen. Wir konnten dieses Feature bisher noch nicht entdecken.
Insights in Link-Klicks in der LinkedIn Story
Nach Veröffentlichung der Story lässt sich nachvollziehen, wie viele Unique Users erreicht wurden und wie viele Link-Klicks erfolgt sind. Dafür klickst du in der veröffentlichten Story einfach auf das Augen-Symbol. Der Social-Media-Experte Matt Navarra teilte auf Twitter Screenshots, wie die Insights auf LinkedIn aussehen.
LinkedIn Stories also shows unique views and link clicks stats
— Matt Navarra (@MattNavarra) January 12, 2021
Tap theicon bottom right of your story to view LinkedIn Story Insights pic.twitter.com/4SCbqYucGN
Leider ist das Swipe-up Feature nicht für alle User freigeschaltet. Ähnlich wie Instagram, das Swipe-up Links erst ab einer Follower-Zahl von 10.000 erlaubt, stellt auch LinkedIn Bedingungen. Nur bestimmte Profile können einen Link in ihre Stories einfügen:
- LinkedIn Pages (alle Unternehmensseiten)
- Profile mit mehr als 5.000 Vernetzungen oder Followern, die statt des „Vernetzen“-Buttons den „Folgen“-Button in ihrem Profil angezeigt haben
Einige User sind sich noch unsicher, wie gut Stories wirklich zu LinkedIn passen. Schließlich kennt man diese aus dem eher privaten Umfeld von Facebook, Snapchat und Instagram. Doch an den vielen Updates vonseiten LinkedIns ist zu erkennen, dass nun auch das Business-Netzwerk nachziehen möchte. Und ein zusätzlicher Kanal, um Traffic auf die eigene Seite zu bekommen, dürfte für jedes Unternehmen zumindest die Überlegung wert sein.
Kommentare aus der Community