Neue Daten zeigen, dass Twitter nicht nur Probleme hat, Twitter Blue-Abonnent:innen zu gewinnen, sondern auch, diese zu halten. Seit Elon Musks Vorstellung der überarbeiteten Twitter Blue-Abonnementversion im vergangenen November zum Leben erweckt wurde, konnte der Kurznachrichtendienst bis Ende April lediglich 640.000 User überzeugen. Das geht aus einem Bericht von Mashable hervor. Und jetzt gibt es zusätzlich Informationen darüber, wie viele frühe Abonnent:innen Twitter Blue wieder gekündigt haben. Und die Zahl besagt für Twitter nichts Gutes.
Über die Hälfte: So hoch ist die Absprungrate bei Twitter Blue
Von etwa 150.000 frühen Abonnent:innen (die Zahl hatte die Washington Post im November berichtet) sind bis zum 30. April nur 68.157 geblieben. Mehr als die Hälfte der ersten Abonnent:innen haben somit Twitter Blue innerhalb von etwa sechs Monaten wieder gekündigt. Konkret sind es 54,5 Prozent beziehungsweise rund 81.843 Nutzer:innen, die den Dienst nicht mehr abonniert haben.
Das ist eine ungewöhnlich hohe Abwanderungsrate für einen Online-Abonnementdienst. Laut einer Studie von Recurly beträgt die durchschnittliche jährliche Abwanderungsrate nur 5,57 Prozent für abonnementbasierte Unternehmen.
Zu den verbliebenen Twitter Blue User gehören womöglich auch Accounts, die ihr Abo geschenkt bekommen
Zu diesen Daten gibt es einige Ergänzungen. Nicht alle 68.157 User, die Twitter Blue seit November abonniert haben, haben ihr Abonnement ununterbrochen aufrechterhalten. Es ist möglich, dass einige dieser Accounts ihr Abonnement irgendwann gekündigt oder auslaufen lassen haben und zu einem späteren Zeitpunkt zu Twitter Blue zurückgekehrt sind.
Darüber hinaus ist es auch möglich, dass ein Teil der User, die als Abonnent:innen angezeigt werden, ihr Abonnement tatsächlich bereits gekündigt haben und Twitter Blue weiterhin kostenlos erhalten. Der Journalist Steven Monacelli hat für Gizmodo mit zahlreichen Usern gesprochen, die angeben, ehemalige Twitter Blue-Abonnent:innen zu sein, die ihren blauen Haken nicht loswerden. Obwohl sie gekündigt und seit Monaten nicht bezahlt haben. Viele vorherige Abonnent:innen möchten den blauen Haken, einst ein Statussymbol, insofern wieder loswerden, als es aus Sicht vieler User zu einem Symbol der Schande verfallen ist. Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel auf OnlineMarketing.de.
Twitter führt die priorisierte Ausspielung von Tweets von Twitter Blue Accounts ein. Das hat womöglich verheerende Auswirkungen für die User und die Plattform selbst.
Twitter Blue-Abonnent:innen erhalten Vorrang
– das sind die Folgen

Kommentare aus der Community
:innen nervt und stört Lesefluss.