Viele kleine und mittlere Unternehmen schrecken mitunter aus Zeitmangel oder Unwissen noch vor der Nutzung sozialer Medien zurück. Eine umfangreiche Studie zeigt nun auf, in welcher Form und zu welchen Zwecken KMU Facebook nutzen.
Mehr als drei Viertel setzen auf Facebook – doch mangelt es an Zeit
Die Studie zur Nutzung sozialer Netzwerke von ReachLocal, einem weltweit agierenden Online Marketing Dienstleister, basiert auf 200 befragten mittelständischen Unternehmen aus Deutschland sowie Österreich. Die Befragung ergab dabei unter anderem, dass 76,9 Prozent der KMU Facebook zur Vermarktung ihres Unternehmens nutzen und die Plattform somit auf dem ersten Platz liegt. Überraschend: Nicht nur, dass der Abstand zum zweitbeliebtesten Kanal fast 30 Prozent beträgt, es handelt sich dabei auch um das allzu häufig tot gesagte Google+. Am dritthäufigsten nutzen KMU das Videonetzwerk YouTube (41,1 Prozent).

Als größte Herausforderung beim Einsatz sozialer Medien im Marketing sehen die befragten KMU den Zeitmangel. Die Präsenz der Plattformen setzt ein regelmäßiges Bespielen voraus, doch sieht sich mehr als die Hälfte der Unternehmen damit (zeitlich) überfordert.

Weitere Unsicherheiten unter den KMU herrschen bei den Themen Kundengewinnung mithilfe von Social Networks: Fast die Hälfte aller Befragten gab an sich nicht sicher zu sein, ob die Bestrebungen auf den Plattformen mehr Kunden bringt. Auch sind sich 47,5 Prozent nicht sicher, ob ihre Werbung auf Facebook eine Wirkung erzielt.
Langfristige Erhöhung der Budgets geplant
Zwar ist den sozialen Netzwerken zu eigen, dass sie ein enormes Potential besitzen, Markenbekanntheit zu erhöhen und Umsätze zu steigern, doch zeigt die Untersuchung auch, dass diesbezüglich zum Teil noch große Unsicherheiten unter den KMU herrschen. So fehlt den meisten Unternehmen schlichtweg die Zeit, sich mit den breiten Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Gerade Facebook ist ein effizientes Netzwerk für Werbetreibende, doch sind die Werbefeatures hier bereits derart ausgereift, dass eine professionelle Beratung und Orientierung vonnöten wird.
Dennoch setzen schon mehr als drei Viertel der befragten Unternehmen auf Facebook als Vermarktungsplattform und auch künftig will die Hälfte der deutschen sowie 65 Prozent der österreichischen KMU in Facebook investieren und die Budgets langfristig erhöhen. Weitere Erkenntnisse zur Verwendung der sozialen Plattformen finden sich in der Infografik.
Kommentare aus der Community