Sky Sport hat auf Facebook gezeigt, wie man sein Engagement mit einem einfachen Livestream vervielfachen kann.
Beachtliche Interaktionsrate bei kreativem Einsatz von Facebook Live
Alles, was es zu dem Sky Sport Live Video benötigte, waren zwei Helfer, zwei Ballons, eine Kamera und zwei große Erstligisten – die Aufforderung an die User dabei war denkbar einfach: Lasst den Ballon eures Vereins mithilfe der Reactions als erstes platzen. Herz für BVB, Like für den FC Bayern. Kein schlechter Zug, dürfte die Rivalität der beiden Vereine das Engagement doch noch zusätzlich angeheizt haben.
So kommt Sky Sport am Ende auf eine beachtliche Interaktionsrate, die weit über dem üblichen Durchschnitt der Fanpage liegt: Innerhalb von 30 Minuten generierte der Ballon Contest 5.000 Reactions, über 1.000 Kommentare und fesselte mehr als 1.000 Zuschauer gleichzeitig vor den Bildschirmen. Sport, insbesondere Fußball, ist bekanntermaßen ja meistens sehr emotionsgeladen. Doch scheint Sky Sport hier mit der Auswahl der Vereine sowie auch des Livestreams genau die richtigen Knöpfe gedrückt zu haben.
Facebook Live holt Native Video ein
Das Streaming auf Facebook erfreut sich seit Einführung des Features einer extrem hohen Beliebtheit. Fanpages haben den anfänglichen Hype schnell für sich genutzt und Pseudo-Live-Umfragen gestartet, womit User an der Nase herumgeführt wurden. Als diese sich zunehmend verärgert zeigten, reagierte Facebook und unterband derartige Umfragen.
Facebook setzt derzeit alles auf Bewegtbild und das Konzept geht auf: Nachdem Live Video der breiten Masse in 2016 zugänglich gemacht und für dieses Format eigens der Algorithmus angepasst wurde, so dass Livestreams im Feed vorangestellt werden, hat es sich als erfolgreichstes Videoformat auf der Plattform etabliert. So zeigt eine Analyse der Socialbakers, dass Facebook Live in Sachen Reichweite Facebook Native Video längst eingeholt hat.

Ob Sky Sport den Dreh raus hat oder es sich dabei einfach nur um einen Zufallstreffer gehandelt hat, wird sich sicherlich bald zeigen. Der nächste Ballon-Platz-Contest steht allem Anschein nach schon in den Startlöchern und wird Aufschluss darüber geben, ob der Erfolg im Format oder in der Rivalität der beiden Vereinen zu suchen ist.
Kommentare aus der Community