Reels sind Instagrams Antwort auf den Hype, der um TikTok entstand. Die ältere Plattform musste im August vergangenen Jahres nachziehen, um keine User zu verlieren, und launchte ein eigenes Kurzvideo-Feature. Seit dem werden die Reels mit immer mehr Effekten und Möglichkeiten angereichert – viele davon direkt bei TikTok abgeguckt. So auch die zwei neuesten Features, die der Instagram @creators Account in einem Post vorstellt.
Text-to-Speech in Reels
Reels leben zum einen von der Bewegung (im Gegensatz zu Fotos), von Audio und Personen. Nun führt Instagram jedoch eine Neuerung ein, die es denjenigen einfacher macht, die nicht unbedingt selbst vor der Kamera stehen und nicht selbst reden möchten. Mit Hilfe von Text-to-Speech können User den eingefügten Text von einer automatisch generierten Stimme vorlesen lassen. Wer sich jetzt wundert und an alle Videos zurückdenkt, bei denen diese Funktion in Reels schon genutzt wurde: Diese Videos kamen von TikTok, denn die Text-to-Speech-Funktion gibt es dort bereits.
Doch nun zieht Instagram nach. Du kannst den eingefügten Text einfach vorlesen lassen, indem du im Bearbeitungs-Screen auf die kleine Textblase am unteren Bildschirmrand tippst. Über das erscheinende Dreipunktmenü wählst du „Text-to-Speech“ und kannst zwischen zwei verschiedenen Stimmen wählen. Für unseren Account hat es noch nicht funktioniert, das zweite Feature ist jedoch bereits verfügbar.
Voice Effects: Helium, Nachhall, Roboter und viele mehr
Dabei handelt es sich um verschiedene Voice Effects, die Instagram auch direkt in Reels eingebaut hat. Diese verändern das aufgenommene Audio – sei es direkt aus dem Video oder ein aufgenommenes Voice-over. Folgende Effekte gibt es zur Auswahl:
- Helium
- Riese
- Nachhall
- Stadionsprecher
- Roboter
Um diese zu benutzen, klicke einfach auf das Musiksymbol am oberen Bildschirmrand und dann auf „Stimmeffekte“. Dort kannst du dich durch die verschiedenen Stimmeffekte probieren.
Sowohl das Text-to-Speech Feature als auch die Voice Effects können dazu führen, dass User kreative Reels erstellen und mit den neuen Features experimentieren. Zwar dürften die neuen Funktionen ähnlich beliebt wie auf TikTok werden, doch letztlich handelt es sich bei der Einführung nur um ein langsames Aufholen zu TikTok. In der Konkurrenz-App sind beide Funktionen schon lange verfügbar. Um wirklich herauszustechen und wieder mehr User für sich zu gewinnen, müsste Instagram etwas eigenes Neues erfinden.
Kommentare aus der Community
Hey zusammen, wisst ihr, wie die Regelungen sind, wenn ein Unternehmen ein Voiceover eines anderen Accounts für eine Reels verwendet? Ist das grundsätzlich erlaubt und wenn ja, dürfen daraus auch Werbeanzeigen entstehen?
Hi Kathi,
wir können zwar keine rechtssicheren Aussagen dazu treffen, aber laut §10 des UrhDaG können Werke wie von anderen eigens erstellte Voiceover bis zu einem gewissen Grad genutzt werden. Und zwar bis zu 15 Sekunden bei Film, Tonspur oder Laufbild: https://www.gesetze-im-internet.de/urhdag/__10.html
Hier gilt aber, dass das nicht zu kommerziellen Zwecken erlaubt ist. Eine Anzeige mithilfe dieser Inhalte ist also womöglich nicht erlaubt, solange keine konkrete Lizenz vorliegt. Denn die Ersteller:innen der Werke (auch Voiceover) haben ein Urheberrecht am lizenzierten Audio: https://www.facebook.com/help/instagram/2828827904041367
Ich hoffe das hilft dir schon weiter.
Beste Grüße