Für das Redesign der mobilen Google-Suche hat sich das Unternehmen an seiner eigenen DNA orientiert. Designerin Aileen Cheng wollte das „Googley“ Feeling heraufbeschwören und hat viele abgerundetet Elemente integriert, die Nutzer:innen von der Marke gewohnt sind. Insgesamt sollte das Layout etwas reduziert werden, sodass Informationen noch einfacher gefunden werden. Das wurde unter anderem mit Farbeinsätzen, die das Auge leiten, und prominenterem Text umgesetzt.
„Refreshing“ – Googles neuer Look und was dahintersteckt
Auf dem Google Blog The Keyword erklärt Aileen Cheng, dass die Motivation hinter dem neuen Design eine Vereinfachung war:
We wanted to take a step back to simplify a bit so people could find what they’re looking for faster and more easily. I find it really refreshing. To me, it’s a breath of fresh air!
Cheng betonte, dass bei der Neustrukturierung des Designs viele Faktoren bedacht werden mussten. Immerhin spielt Google in der Suche diverse Content-Elemente aus, nicht nur Links zu Websites und Bilder.

Auf dem Blog werden fünf Aspekte vorgestellt, die das neue Design geprägt haben. Dazu gehört das bereits erwähnte, von Cheng so genannte „Googley“ Feeling.
If you look at the Google logo, you’ll notice there’s a lot of roundness to it, so we’re borrowing from that and bringing it to other places as well. That form is already so much a part of our DNA. Just look at the Search bar, or the magnifying glass,
so Aileen Cheng. Die runden Formen finden sich beispielsweise in abgerundeten Bildern oder Icons wieder.

Ein weiterer zentraler Punkt der Neugestaltung war der Fokus auf die Informationsvermittlung. Die Designelemente sollen laut Cheng weniger Beachtung erhalten als die Informationen in den SERPs selbst. Die ganze Experience sollte vereinfacht werden, sodass die User so schnell und einfach wie möglich zu Inhalten gelangen, die für ihre Suchanfrage relevant sind.
Größere Ergebnistitel und mehr von Googles eigener Schriftart
Eines der Updates, das Nutzer:innen am meisten auffallen dürfte, ist die Vergrößerung der Titel von Ergebnissen und Bereichen in den SERPs. Darüber hinaus wird Google dort die eigene Schriftart – die auch bei Gmail und auf Android-Geräten eingesetzt wird – verstärkt integrieren. Cheng erklärt:
Bringing consistency to when and how we use fonts in Search was important, too, which also helps people parse information more efficiently.

Um für Nutzer:innen optisch mehr „Breathing Room“ zu schaffen, haben Cheng und ihr Team auch darauf gesetzt, Schatten in den SERPs zu minimieren. Die einzelnen Suchergebnisse werden außerdem Kante-an-Kante angezeigt, sodass das Augenmerk noch schneller auf die passenden Resultate gelegt werden kann.
Um dieses Ziel zu unterstützen, experimentierte Googles Design-Team ebenso mit diversen Farbeinsätzen. Letztlich wurde aber darauf gesetzt, Bilder und Inhalte allgemein vor einem möglichst cleanen, das heißt schlichten und farblosen, Hintergrund anzuzeigen. Der Einsatz von Farben soll dann vielmehr das Auge zu relevanten Informationen leiten, statt das Auge zu überfrachten. Aileen Cheng schreibt dieser Entwicklung auch ein „optimistic feel“ zu.
In den kommenden Tagen soll das neue Design für die mobile Suche umfassend ausgerollt sein. Schau doch mal nach, ob du die Veränderungen schon wahrnehmen kannst. Und ob sie die Suche mit Google noch ein wenig komfortabler machen.
Kommentare aus der Community