Das sogenannte Fred-Update sorgt für Verwirrung in der SEO-Szene. Noch immer ist unklar, warum Seiten zurzeit stark abgestraft oder aufgewertet werden. Google selbst hüllt sich in Schweigen, räumt aber ein, dass ein Update stattfindet.
Auf was zielt das Fred-Update ab?
Mitte Februar wiesen SEO-Tools erste Turbulenzen in den SERPs auf und seit Anfang März beobachten SEOs teils heftige Auswirkungen eines größeren Updates. Ein Scherz von Gary Illyes gab dem Kind unbeabsichtigt einen Namen: Fred.
@rustybrick @i_praveensharma @JohnMu sure! From now on every update, unless otherwise stated, shall be called Fred
— Gary Illyes ᕕ( ᐛ )ᕗ (@methode) 9. März 2017
SEO-Guru Barry Schwartz startete die Diskussion um Fred und stellte nach der Analyse von über 70 Websites zwei Eigenschaften heraus, auf die es Google im Zuge dessen seiner Meinung nach abgesehen hat:
The sites all seem content driven, either blog formats or other content like sites and they all are pretty heavy on their ad placement. In fact, if I dare say, it looks like many (not all but many) of them were created with the sole purpose of generating AdSense or other ad income without necessarily benefiting the user.
Seiten mit viel Werbung und dünnem Inhalt seien demnach betroffen. Ein Update im Panda-Stil, so die allgemeine Vermutung.
Andere SEOs halten dagegen. Es ginge weniger um OnPage als vielmehr um OffPage. Affiliate-Links stünden im Fokus. SEO-Beraterin Mary Haynes vertritt hingegen eine ganz andere Theorie, nachdem sie sich durch 40 Seiten des Black Hat World-Forums gearbeitet hat:
I don’t think we can simplify things by saying that sites with Adsense were hit, or sites with affiliate links were hit, or sites that used Private Blog Networks for links were hit. But rather, I think that sites whose primary purpose is about SEO and gaining more traffic, rather than helping users were negatively affected. […] I believe that when Google went live with Fred, they added a component to the overall algorithm that was really good at determining the authenticity and usefulness of a site.
Eine offizielle Bestätigung und ein Mantel des Schweigens
Der Hinweis auf den Nutzen einer Website scheint auch mit dem vereinbar, was Gary Illyes auf der SMX West verlauten ließ. Hier bestätigte er das Update (auch schriftlich auf Twitter), das Management wünsche jedoch keine Kommunikation zu Fred, so SEO Südwest. Einen Hinweis gab der Googler dennoch – der betreffende Punkt stehe in den Richtlinien für Webmaster. Jeder SEO kennt die Empfehlungen von Google wahrscheinlich mittlerweile auswendig und kann selbst überprüfen, inwieweit seine Website den Kriterien entspricht. Der erste Punkt der Grundprinzipien: „Erstellen Sie Seiten in erster Linie für Nutzer, nicht für Suchmaschinen.“
Google bleibt mit Blick auf das Fred-Update seiner Linie treu. Seitdem auch die Signale der letzten großen Update-Reihen in den Kernalgorithmus aufgenommen wurden, muss die SEO-Branche ohne offizielle Mitteilungen der Suchmaschine auskommen. So bezeichnet Illyes das Update in der Diskussion auf Twitter zunächst als „business as usual“. Google vollziehe schließlich etwa drei Updates jeden Tag. Der Google-Repräsentant zeigt damit wieder einmal auf, wie es in Zukunft laufen wird. Die Zeit der großen Ankündigungen ist vorbei. Es liegt in der Hand der SEOs herauszufinden, um was es jeweils konkret geht. Noch tappen allerdings alle im Dunkeln.
Habt ihr etwas von dem Update bemerkt? Was ist eurer Meinung nach das Ziel von Fred?
Kommentare aus der Community
Ich liebe das Grundprinzip „Erstellen Sie Seiten in erster Linie für Nutzer, nicht für Suchmaschinen.” Denn mal ehrlich: wollen wir selbst permanent Werbung ausgesetzt sein oder Informationen, nach denen wir suchen schnell im web finden?
Danke, Fred! Meine Seite aus dem Versicherungsumfeld gehört bislang zu den Gewinnern des Updates. Nach einer 4 Jahre (!) währenden Durststrecke rankt sie endlich wieder vernünftig zu relevanten Keywords. Besucherzahl +50%! Hoffentlich bleibt das so. Ich bin davon überzeugt: Qualität setzt sich durch. Wer gute Seiten mit gutem Inhalt produziert, für den arbeitet die Zeit.
Hey Nora,
Freut mich das Fred dir geholfen hat, kannst du deine Seite nennen das man Sie sich einmal anschauen kann ?
Liebe grüße
Dennis