Überall ist die Rede von Millennials. Die junge Generation, die stetig den Job wechselt, so viele Erfahrungen wie möglich sammeln will, von Technik besessen und bindungsunfähig ist. Doch stimmt das wirklich? Die Definitionen sind vielfältig. Genau das konnte Pew Research nicht hinnehmen und hat anhand von Daten nicht nur bestimmt, wer die Millennials sind, sondern die Generation direkt für beendet erklärt.
Millennials sind heute zwischen 37 und 22 Jahre alt
Laut Pew gehören zur Generation Millennial (auch: Generation Y) die Personen, die zwischen 1981 und 1996 geboren sind. Da die Ältesten von ihnen inzwischen 37 Jahre alt sind, wurde es Zeit für einen Cut. Zumal diese ihre Volljährigkeit bereits erreichten, bevor die heutigen 18-jährigen überhaupt geboren waren. Die Nachfolgegeneration wird übrigens als Generation Z bezeichnet.
Behält man dies nun also im Hinterkopf, stellt sich die Frage wo der Unterschied zwischen Millennials und der folgenden Generation liegt. Schließlich werden diese beiden oft über denselben Kamm geschoren.
Historische Ereignisse als Marker
Der Unterschied zwischen fast allen Generationen lässt sich anhand von historischen Ereignissen und technologischem Fortschritt definieren. So auch für die Millennials. Geschichtlich sind sie geprägt von Ereignissen wie 9/11. Die meisten von ihnen waren damals alt genug um zu verstehen, dass dort etwas Schreckliches, historisch Bedeutsames geschehen ist. Zudem sind Millennials mit den Kriegen in Nahost aufgewachsen und haben aktiv miterlebt, wie der erste afro-amerikanische Präsident der USA gewählt wurde.

Technik als wichtigste Definitionsgrundlage
Was die Millennials aber am meisten auszeichnet, ist ihr Technikverständnis. Michael Dimock, Präsident von Pew Research Center, sagt dazu folgendes:
Social Media, constant connectivity and on-demand entertainment and communication are innovations Millennials adapted to as they came of age. For those born after 1996, these are largely assumed.
Millennials erinnern sich also an die Zeiten, in denen man nicht zur selben Zeit telefonieren und im Internet surfen konnte. In denen Snake das beste Game auf dem Handy war. In denen Einen die Angst vor einer unbezahlbaren Handyrechnung erfasste, weil man versehentlich den Internetknopf gedrückt hatte.
Bevor nun die Ersten aufschreien, weil sie sich trotz des Geburtsjahres nicht zu den Millennials zählen, oder eben noch dazu gehören wollen, seid beruhigt: Pew weiß, wie schwierig es ist, eine Generation zu definieren. Daher kann es durchaus sein, dass sich nach weiteren Datenanalysen noch leichte Änderungen ergeben, was das Alter der Millennials betrifft. Zudem sei an dieser Stelle angemerkt, dass sich die Ergebnisse vor allem auf US-Amerikaner beziehen und in Deutschland noch andere Ereignisse, wie der Mauerfall, beachtet werden müssen.
Trotzdem ist Pews Eingrenzung eine sinnvolle Orientierung. Das Research Center stellt keine haltlosen Behauptungen auf, sondern bezieht sich auf diverse Studien, die die Eigenschaften eines Millennials definieren. Und das wichtigste Charakteristikum ist wohl, dass diese zu den weltoffensten und tolerantesten Menschen gehören.
Kommentare aus der Community
Im Artikel heißt es: ‚Schließlich werden diese beiden oft über den selben Kamm geschoren.‘
Das Demonstrativpronomen dasselbe, derselbe, dieselbe und alle flektierten Formen davon werden zusammengeschrieben. Also in diesem Fall: ‚Schließlich werden diese beiden oft über denselben Kamm geschoren.‘
Hallo Minze,
du hast Recht, danke für den Hinweis. Ich habe es im Beitrag korrigiert.
Liebe Grüße
Man kommt ums Millennium*.
Der Jahrtausender- zu deutsch
??? – 2000. (glaube ab 1990 oder so)
was für ein schwachsinn. genauso ein dümmlicher begriff wie „boomer“. Wer ernsthaft mit solch einem denglisch um sich wirft, kann nicht ganz gescheit sein.
Ok, boomer
Ich dachte „Millenials“ bezeichnet Leute die ab 2000 geboren wurden? Das sagt ja schon der Name MILLENial ich bin sicher kein Millenial mit 93
Hallo A; das ist korrekt. Mit 93 Jahren bist Du vermutlich 1927 geboren und gehörst somit der Pre-Silent Generation an. Schön, dass Du immer noch aktiv das Internet benutzt! Gute Gesundheit und weiterhin viel Spass auf dem Internet!
Ich bin gestorben x;DD
„& pre silent ultra – faschist Edition. Extra Hard“
Genau! Wie schön, dass Du in dem Alter noch online bist. Aber hey, Pico, ich glaube eher, dass „A“ ausdrücken wollte, dass er Jg. 1993 ist.
Nichts für ungut…
Hallo,
die Bezeichnung kann natürlich variieren, je nachdem, wie die Generation definiert wird. Hier bezieht sich die Angabe auf eine Definition des renommierten Pew Research Centers:
https://www.pewresearch.org/fact-tank/2019/01/17/where-millennials-end-and-generation-z-begins/
Tatsächlich ist die Bezeichnung häufig nicht darauf gemünzt, dass es Menschen sind, die in den 2000ern geboren wurden. Auch die Autoren Neil Howe und William Strauss, die für die Bezeichnung mitverantwortlich sind, sehen in Millennials Personen, die ab 1982 geboren wurden:
https://books.google.de/books/about/Millennials_Rising.html?id=18pvDwAAQBAJ&source=kp_book_description&redir_esc=y
Die Generation ab den späten 1990ern und 2000ern wird häufig als Gen Z bezeichnet, die Millennials hingegen schließen in der Regel die Gen Y mit ein. Allerdings sind diese Zuschreibungen natürlich auch genau das, Zuschreibungen von außen.
Beste Grüße
Die Bezeichnung für die Folgegeneration der Millennials ist „Generation Z“ und wird bereits oft verwendet.
Hi Tom,
danke für den Hinweis, haben wir nicht aufgepasst und jetzt geändert.
VG,
Tina