Content Marketing 2015: Kundengespür ist gut, Datenqualität ist besser
Die Bedeutung der Datenqualität im Content Marketing steigt. Doch wie lassen sich die unzähligen Datenströme zusammenführen? Ein Überblick, wie Content-Experten der Datenflut Herr werden.
Die Skyscraper-Technik: Wie dein Content durch die Decke geht
Hoch hinaus mit Content: Die "Skyscraper-Methode" steigert den Wert von Inhalten innerhalb kurzer Zeit. Im Kern geht es darum, Link Building und Content Promotion gezielt zu verbinden.
Von 404 bis „Fur Fatale“: die größten Fettnäpfchen im Content Marketing
Content begeistert oder nervt. Es ist ein schmaler Grat mit Content Marketing den richtigen Ton zu treffen. Wir zeigen Euch, was geht und gar nicht geht.
Frisch gepresst: Wie viel Linkjuice steckt in PDFs?
PDFs gelten als Rankingkiller. Ein Trick hilft dennoch wertvollen Linkjuice aus PDFs zu pressen. Aber lohnt sich das? Experten sehen PDF-Content für SEO-Zwecke kritisch.
Content Syndication für Blogs: organisch, praktisch, trafficstark
Content Syndication ist mehr als Recycling: Blogs hilft die Syndizierung, die eigenen Inhalte auf externen Plattformen gezielt zu vermarkten. Statt Copy & Paste sollten Blogger allerdings strategisch vorgehen.
Marketing Automation darf nicht „unmenschlich“ werden
Die Technologie zur Automatisierung des Marketings wird immer besser. Gleichzeitig wünschen sich viele mehr menschliche Interaktion zurück. Die Wahrheit: Es braucht Mensch und Technologie zum Erfolg.
Die drei Säulen der Content-Qualität: Vertrauenswürdigkeit, Nutzen und Präsentation
Qualität zahlt sich aus. Bing hat seine drei Säulen bekannt gegeben, nach denen die Content-Qualität bemessen wird. Für Seitenbetreiber eine Chance, für User ein Segen.
Searchless Search: Der Trend zur intelligenten Suche setzt sich 2015 fort
Der Trend zur intelligenten Suche setzt sich Experten nach 2015 fort. Dabei gilt: Je schlauer die Such-Technologie, desto zufriedener der Kunde, desto höher die Verkaufszahlen.
Content Marketing als Retro-Trend: Die gute alte (Content-) Zeit
Content ist das, was bleibt, wenn die Werbung geht: Aus dem Erfolg großer Werbeklassiker lassen sich hilfreiche Schlüsse für das heutige Content Marketing ziehen.
Viel Gezwitscher um nichts? Kritik an Twitter hält sich hartnäckig
Die Kritik an Twitter reißt seit dem Börsengang nicht ab. Bietet das Netzwerk nicht mehr als ein bisschen Gezwitscher? Die Zeichen für das blaue Vögelchen stehen nicht sonderlich gut.