Fragst du dich auch manchmal, aus welchem Grund das Engagement bei einigen deiner Facebookbeiträge zu wünschen übrig lässt? Die Analyse von einer Milliarde Posts bringt Aufschluss über die ausschlaggebenden Faktoren von User Engagement.
Kurz halten und Snacks anbieten
Die Feststellungen, die BuzzSumo, Anbieter für Social Analytics Tools, und Neil Patel auf Basis von einer Milliarde untersuchter Statusupdates von 3 Millionen internationaler Marken und Unternehmen im Januar machen konnte, sind teilweise überraschend und gleichzeitig sehr nützlich – und unterstreichen die Ergebnisse aus 500 Millionen analysierter Posts aus dem Dezember 2015.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Das höchste Engagement erzielen Postings mit Fragen und Bildern
- Snack-Beiträge mit weniger als 50 Zeichen fördern die meisten Interaktionen
- Videos, die direkt in Facebook eingebettet sind und nicht über eine andere Plattform wie YouTube eingebettet werden, weisen ein sechsmal höheres Engagement auf
- Posts ohne Hashtags weisen eine höhere Interaktionsrate auf als Beiträge mit Tags
- Beiträge, die zwischen 22 und 0 Uhr veröffentlicht werden, erzielen das höchste Engagement.
Dass das Engagement hier sehr viel höher liegt als zu anderen Zeiten, mag daran liegen, dass weniger Publisher zu dieser Uhrzeit Beiträge veröffentlichen und die Aufmerksamkeit auf diese Weise erhöht werden kann. - Auch Posts, die am Sonntag veröffentlicht werden, haben im Durchschnitt ein höheres Engagement, vermutlich ebenfalls aufgrund der geringeren Konkurrenz
- Beiträge, die zu Artikeln mit über 1.000 Wörtern verlinken, bekommen das meiste Engagement
- Postings via Instagram können das Engagement um bis zu 23 Prozent wachsen lassen
Eine ausführliche Analyse zum Engagement auf Facebook von Neil Patel gibt es auf QuickSprout zu lesen.
Facebook Traffic überholt Google
Dass Facebook sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich als Content Plattform und Traffictreiber immer relevanter wird, zeigt zusätzlich eine Untersuchung von Parse.ly auf.

Die Daten basieren auf über 400 großen News- und Medienseiten, unter anderem Wired, Reuters, Mashable sowie Business Insider und verdeutlichen den Anstieg des Traffics, der über das Netzwerk gegenüber Google generiert wird.
Fazit
Facebook nimmt als Trafficlieferant für Unternehmen eine immer stärker werdende Position ein und konnte selbst Google als weltweit größte Suchmaschine bereits zeitweise einholen. Dies bedeutet, dass das Zuckerberg-Netzwerk sich für viele Internetuser inzwischen zur Anlaufstelle Nummer eins entwickelt hat und Unternehmen es allmählich nicht mehr vermeiden können, sich dort zu engagieren. Wendest du die Learnings aus den Engagement-Analysen an, wird dem Engagement mit deinen Posts der Plattform kaum mehr etwas im Weg stehen. Bedenke dabei aber, dass auch solche Analysen nicht in Stein gemeißelt sind und das Engagement variieren kann.
Kommentare aus der Community
Hat irgendjemand vergleichbare Zahlen für Deutschland? Insbesondere dazu, dass Facebook Google überholt haben soll?