Dass eine gute Positionierung bei Google einen entscheidenden Einfluss auf das Geschäft haben kann, beweist die Existenz einer ganzen Branche, die sich darauf spezialisiert hat. Die Macher des SEO-Tools SISTRIX haben nun ergründet, wie hoch die Wahrscheinlichkeiten für Klicks auf die einzelnen Positionen tatsächlich sind.
Datensatz mit 124 Millionen Klicks ausgewertet
Johannes Beus, Gründer von SISTRIX, gibt auf dem unternehmenseigenen Blog interessante Einblicke in die Klickwahrscheinlichkeiten auf die Ergebnisse der Google-Suche. Dazu hat der Tool-Anbieter mithilfe von Daten aus der relativ frischen Google Search Consolen-API insgesamt 124.086.615 Klicks ausgewertet, die innerhalb einer Woche auf mehrere Tausend Domains erfolgten.
Untersucht wurden ausschließlich organische Klicks – Adwords oder Universal Search blieben unbeachtet, ebenso wie die Suchintention oder andere Faktoren. Doch genau darin liegt die Stärke der Auswertung, die einen unverfälschten Vergleich möglich macht.
60 Prozent gehen an die Pole Position

Die Positionen eins bis zehn konnten insgesamt 99,1 Prozent aller Klicks für sich beanspruchen. Damit geht nicht einmal jeder hundertste Klick auf Ergebnisse über die erste Seite hinaus. Knapp 60 Prozent entscheiden sich für die erste Position, die zweite zieht immerhin noch die Aufmerksamkeit von fast 16 Prozent auf sich. Die letzte Website auf der ersten Ergebnisseite ist mit 0,73 Prozent dabei. Das Top-Ergebnis auf der zweiten SERP ist mit kläglichen 0,17 Prozent beziffert.
Diese Entwicklung lässt sich auf Desktop, Smartphone und Tablet gleichermaßen feststellen. Lediglich minimale Unterschiede kommen zustande, da Desktop-User eher auf das erste Ergebnis klicken und Mobile-User in Einzelfällen etwas mehr scrollen.
Die Studie ermöglicht weiterhin einen Vergleich nach Nationen:

Etwa die Hälfte der Deutschen klickt bei einer Suche demnach auf das erste Ergebnis, Spanier und Franzosen sind mit 77,2 und 67,2 Prozent deutlich ungeduldiger und sparen sich die Betrachtung der weiteren Positionen.
Quelle: SISTRIX
Kommentare aus der Community
Die Frage ist doch, was das für SEO bedeutet. Welche Strategie muss ein Unternehmen heute (bzw. morgen) fahren, um trotz dieser Tatsache noch gesehen zu werden? Den Platz an der Sonne kann man sich schließlich nicht teilen! Also dann besser Social Media statt SEO?
Hallo Anton,
wie sieht es mit AdWords Anzeigen aus, die ja häufig über den Suchergebnissen stehen? Wurden diese berücksichtigt?
VG Elli
Hallo Elli,
nein, nur organische Ergebnisse. Adwords-Anzeigen fallen da komplett raus.
Grüße
Ich glaube sogar die User ändern lieber die Suche als auf Seite 2 zu gehen ;)
Echt jetzt? Was genau ist daran der „überraschende“ Ausgang?
Hi Urs,
60 Prozent der Klicks fallen auf das erste Ergebnis, über 99 Prozent bleiben auf der ersten Seite – das sind doch überraschende Zahlen. 2006 hat SISTRIX bereits Daten im gleichen Format von AOL ausgewertet (http://www.sistrix.de/news/aol-daten-eine-kurze-auswertung/). Damals waren es 42 Prozent für die 1 und knapp 90 Prozent für die erste SERP. Das sind doch deutliche Veränderungen.
Grüße