SEO - Suchmaschinenoptimierung
Automatisch generierte Snippets – Google testet Page Includes

Automatisch generierte Snippets – Google testet Page Includes

Larissa Ceccio | 18.02.25

Google experimentiert mit Page Includes – einer Funktion, die Snippets automatisch mit zusätzlichen Inhalten erweitert. Klingt praktisch, doch die Umsetzung hakt: Falsche Zuordnungen könnten SEO-Strategien herausfordern.

Google probiert etwas Neues aus: In den Suchergebnissen taucht aktuell ein Feature namens Page Includes auf. Die Funktion soll zusätzliche Informationen zu einer Website direkt im Snippet anzeigen und so Nutzer:innen auf einen Blick mehr Kontext bieten. Wer sich an frühere Tests in den Jahren 2017, 2019 und 2021 erinnert, könnte das Feature als eine modernisierte Version dieser Ansätze sehen.

Entdeckt wurde das Ganze von Brodie Clark, einem bekannten SEO-Experten, der regelmäßig über Google Updates berichtet. Er postete dazu auf X und auf seiner Plattform SERP Notes einen Screenshot des neuen Features.

Google testet das neue Feature Page Includes in den Suchergebnissen, © Barry Schwartz, Search Engine Roundtable

Die Neuerung wurde außerdem im Local Search Forum diskutiert. Auch der SEO-News-Dienst SERP Alert griff das Thema auf und zeigte erste Ungenauigkeiten: Die automatisch generierten Page Includes-Zusätze sind teilweise fehlerhaft – so wurden für einen SEO-Artikel Begriffe wie „Sport Basics“ angezeigt, die inhaltlich keinen Sinn ergeben.


KI-Boost für die Suche:
Google testet AI Mode

Abstrakte Blase, erinnert an Kopf, hell vor Hintergrund mit vielen kastenförmigen Elementen
© Google DeepMind – Unsplash


Wie funktioniert Page Includes?

Das Feature taucht direkt unter den Snippets in der Google-Suche auf und scheint relevante Inhalte der jeweiligen Seite noch einmal gesondert hervorzuheben. Laut einem Kommentar von Sachin Patel auf den X Post von SERP Alert könnte das Feature noch einige Optimierungen benötigen. Er schreibt:

The ‚page includes‘ snippet pulls in inaccurate info – I searched for ‚laptops‘ and got a stock price, and for ‚SEO,‘ it showed ‚sport basics.‘ Needs improvement!

Diese Unschärfen könnten darauf hinweisen, dass Google das System noch nicht final ausgereift hat. Bisher gibt es keine offizielle Bestätigung von Google, ob diese Neuerung tatsächlich dauerhaft eingeführt wird. Auch Barry Schwartz konnte das Feature in seinen eigenen Tests nicht reproduzieren – ein Zeichen dafür, dass Google es nur für einen kleinen Teil der Nutzer:innen ausrollt.

Was bedeutet das für SEO und Online Marketing?

Sollte Page Includes offiziell eingeführt werden, könnte es die Klickrate (CTR) verändern – positiv oder negativ. Einerseits könnten Nutzer:innen bereits im Snippet alle relevanten Infos erhalten, ohne die Website zu besuchen. Andererseits könnten Seiten mit klar strukturierten und optimierten Inhalten von der besseren Sichtbarkeit profitieren.



Das „beste KI-Modell der Welt“:
Google 2.0 Flash erhält neue Versionen

Gemini 2.0 Flash Thinking Experimental, © Google via Canva

Kommentare aus der Community

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*