Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Technologie
Meta AI soll im Juni in die EU kommen

Meta AI soll im Juni in die EU kommen

Niklas Lewanczik | 23.05.24

Noch ist die Meta AI in Deutschland nicht verfügbar. Das könnte sich zeitnah ändern, der Konzern setzt auf das berechtigte Interesse und gibt Usern die Option zum Opt-out.

Besucht man von Deutschland aus Meta.ai, so wird auf der Website mitgeteilt, dass die KI-Lösung in der Web-Version in diesem Land noch nicht zur Verfügung steht. Ebenso ist es um die vielfältigen Meta AI Features bestellt, die der Social-Media-Konzern Meta kürzlich vorgestellt und auszurollen begonnen hat. Jetzt gibt es jedoch einen Lichtblick für interessierte User in der EU und im Vereinigten Königreich.

Zugriff auf Meta AI ab Ende Juni auch in Deutschland?

Der App Researcher Radu Oncescu sowie der Social-Media-Experte Matt Navarra haben eine In-App-Benachrichtigung von Meta erhalten, die sie über den Start der jüngsten KI-Lösungen von Meta in der EU und im UK und über die geplante Datennutzung informiert.

Beitrag von @oncescuradu
Auf Threads ansehen

Dabei ist dem Text Metas zu entnehmen, dass Meta AI und die AI Creative Tools in den genannten Regionen unter der Prämisse des berechtigten Interesses genutzt werden können sollen. Ab dem 26. Juni sollen entsprechende Änderungen in den Datenschutzrichtlinien Metas greifen. Das berechtigte Interesse ist ein Terminus aus der DSGVO und findet sich in Artikel 6 wieder. Dabei ist dieses Interesse nicht klar legaldefiniert und kann von Konzernen zunächst verschieden ausgelegt werden. Die EU-Kommission erläutert, was es damit auf sich hat. Zur Erklärung gehört auch der folgende Teil:

[…] Ihr Unternehmen/Ihre Organisation muss die betroffenen Personen über die Verarbeitung unterrichten, wenn es/sie deren personenbezogene Daten erhebt […].

So informiert Meta die ersten User vorab über die Datennutzung und die notwendige Möglichkeit, per Opt-out sicherzustellen, dass die eigenen Daten nicht für das KI-Training eingesetzt werden. Dafür müssen die Nutzer:innen dann ein Formular ausfüllen.

Beitrag von @mattnavarra
Auf Threads ansehen

Während die Meta User in der EU und im UK also noch eine Zeit lang, aber womöglich nicht mehr lange, auf die Nutzungsoption der Meta AI warten müssen, experimentiert WhatsApp bereits mit KI-generierten Profilbildern, wie WABetaInfo berichtet.

Kommentare aus der Community

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*