Was hat sich seit dem Mobile Friendly-Update auf den SERPs getan und welche Faktoren spielen tatsächlich eine Rolle für das Ranking? Die Auswertung von Searchmetrics basierend auf 10.000 Daten-Sets gibt Aufschluss.
Die Ranking-Faktoren im Vergleich
Die Infografik zu den Ranking-Faktoren stellt die Top 10-Durchschnittswerte, also die gerankten Websites der ersten SERP, und Rang-Korrelationen von Mobile und Desktop gegenüber. Als Datengrundlage fungiert dabei ein für Mobile und Desktop identisches Set aus 10.000 Keywords. Der Top 10-Durchschnitt zeigt den Querschnitt der jeweiligen Faktoren, die für ein Ranking auf der ersten Ergebnisseite relevant sind. Die Top 30 Korrelation führt die Relevanz des jeweiligen Faktors an und zeigt auf, ob dieser an Relevanz gewonnen oder verloren hat.
In der Grafik zeigt sich, dass Social Signals im Allgemeinen an Bedeutung verloren haben, mit Ausnahme von Pinterest. So sind die Anteile von Pinterest zwar sehr gering, jedoch wächst ihre Bedeutung im Gegensatz zu den anderen aufgeführten Social Networks. Auch Backlinks beispielsweise und das Alter der Links spielen eine geringere Rolle als noch vor einem Jahr. Weiterhin hat die Dateigröße deutlich an Bedeutung gewonnen und auch bei der UX sind viele Faktoren hinzugekommen. Für den Content gilt, dass mobile Texte im Vergleich zum Vorjahr länger geworden sind, allerdings noch immer deutlich kürzer als Inhalte auf Desktop. Außerdem spielt die Länge des Contents, die Gegenstand einer Vielzahl von Diskussionen war, eine zunehmend kleinere Rolle für das Ranking.
4 Fakten zur mobilen Suche
In der Infografik führt Searchmetrics spannende Fakten und Entwicklungen zur Mobile Search auf und gibt darauf basierend wertvolle Tipps und Handlungsempfehlungen für die Mobile-Strategie. So beschreibt der erste Punkt die Veränderung des Suchverhaltens und die Entwicklung des Anteils an mobil optimierten Seiten. Der zweite Punkt unterstreicht anhand valider Daten die Notwendigkeit einer separaten Mobile-Strategie, während beim dritten Punkt beliebte Fallstricke aufgezeigt werden, die eine Einstufung als mobile-friendly seitens Google erschweren. Der vierte Punkt gibt Einblicke in eine komprimierte Version der oben bereits gezeigten mobilen Ranking-Faktoren.
Mit einem Klick auf die Vorschau gelangt ihr zur vollständigen Infografik:
Die vollständige Studie könnt ihr unter searchmetrics.com/de/mobile2015 downloaden. Die Visibility eurer Website lässt sich darüber hinaus kostenlos über das Searchmetrics-Tool testen.
Vielen Dank für den aufschlussreichen Artikel.