Für Instagram war dieses Jahr ein voller Erfolg. So wurde der Algorithmus eingeführt und die Stories erhielten Einzug. Andere Updates haben nützliche Features, wie etwa Business Profile, Kommentarfilter oder erst jüngst die Bookmarkfunktion implementiert. Was waren in diesem Jahr die Meilensteine und Highlights auf Instagram und was erwartet uns in 2017?
Instagram Rekorde, Meilensteine und Trends 2016
In der Onlinebranche ist immer Bewegung, jeder Tag bringt etwas Neues mit sich. Instagram hat in diesem Jahr eine Erfolgsstory hingelegt und ist gefühlt zur beliebtesten Plattform avanciert. Im Folgenden fassen wir zusammen, welche Erfolge und Meilensteine das Netzwerk zu verzeichnen hat und welche Updates die wichtigsten waren.
#1 Instagram ist die am schnellsten wachsende Plattform
Today we’re proud to announce a community of more than 600 million. From all of us at Instagram, thank you.
https://t.co/DqHwU0y2Lv pic.twitter.com/OUNyb08tNu
— Instagram (@instagram) 15. Dezember 2016
Dass die Plattform mit den Updates anscheinend den richtigen Riecher bewiesen hat, zeigt der rasante Zuwachs an Usern: Noch nie ist Instagram schneller gewachsen als dieser Tage. Verkündete das Netzwerk noch 2014, es sei auf 300 Millionen Accounts angewachsen, waren es neun Monate später bereits 400 Millionen. Weitere neun Monate später, im Juni dieses Jahres, wurde die 500 Millionen Marke geknackt und jetzt, im Dezember sind es bereits 600 Millionen. Damit wächst Instagram nicht nur viel schneller als alle anderen Plattformen, es ist – ausgenommen vom asiatischen Markt – inzwischen auch unter den drei größten angesiedelt:
- Facebook: 1.79b MAU
- Messenger: 1b MAU
- Instagram: 600m MAU
- Twitter: 317m MAU
- Pinterest: 150m MAU
- LinkedIn: 106m MAU
#2 100 Millionen Stories-User nach nicht einmal vier Wochen
Mit dem beliebten Snapchat-Feature konnte Instagram bei den Usern ordentlich punkten. Zwar gibt es keine aktuellen Zahlen, jedoch gab die Plattform wenige Wochen nach dem Start bekannt, dass bereits 100 Millionen User Stories täglich nutzen.
#3 Follower Rekord: Selena Gomez hat die meisten
Selena Gomez hat Taylor Swift vom Thron gestoßen und ist mit derzeit 104 Millionen Followern das hellste Instagram-Sternchen am Himmel.

Ihren eigenen Angaben zufolge hat sie keinen Social Media Manager und ist für den gesamten Content allein verantwortlich. Ihr Geheimnis? „I try to find a good balance of just being 100 percent myself and knowing when to post a really good selfie with good lighting“, so die 24-Jährige. Hier zeigt sich sehr deutlich, wie wichtig Authentizität tatsächlich ist.
Beinah die Hälfte ihrer Follower, über 50 Millionen an der Zahl, hat Gomez übrigens in diesem Jahr gewonnen. Mit ihren derzeit 104 Millionen Fans hat sie 10 Millionen mehr als die Zweitplatzierte Taylor Swift.
#4 Die meistgelikte Kampagne: Coca-Cola & Selena Gomez
Das erfolgreichste Werbefoto geht in diesem Jahr an Coca-Cola in Zusammenarbeit mit der soeben schon genannten Selena Gomez. Der Post erzielte über 6 Millionen Likes und ist damit die am meisten gelikte Anzeige auf der Plattform.
#5 Die erfolgreichsten Brands
Die Top 3 der erfolgreichsten Marken auf Instagram sind dieselben wie im Vorjahr:
- Nike: 68 Millionen Follower
- National Geographic: 65, 4 Millionen Follower
- Victoria’s Secret: 48.9 Millionen Follower
#6 Das erfolgreichste, gebrandete Hashtag
Die User haben das gebrandete Hashtag #VSCO über 100 Millionen Mal zum Einsatz gebracht und ihm damit auf Platz 1 verholfen. Bei VSCO (ausgesprochen: Wisko) handelt es sich um eine Foto-Bearbeitungs-App, die weltweiten Erfolg verzeichnet.
#7 Kuratierte, einheitliche Feeds
In diesem Jahr hat die Bedeutung eines geordneten Feeds immens an Bedeutung gewonnen. Wenn User sich ein Profil ansehen, fällt der Feed sofort in das Blickfeld. Konsistenz und Ästhetik spielen hier eine maßgebliche Rolle. Passt der Inhalt nicht zum restlichen Unternehmen und ist der Content thematisch nicht einheitlich, werden weniger User das Unternehmen abonnieren. Warum? Weil es die User verwirrt und nicht das liefert, was sie erwarten. Ein Beispiel: Möchte ein Nutzer Airbnb abonnieren, findet auf dem Feed des Unternehmens aber Hundememes und Katzenvideos, entspricht das nicht seinem Interesse und er wird es lassen. Airbnbs Strategie auf Instagram ist zu 99 Prozent User Generated Content getrieben und beinhaltet qualitativ hochwertige Bilder aus echten Airbnb-Ferienwohnungen.

Die Königsdisziplin des kuratierten Feeds sind Tryptichons oder noch größere Kollagen aus 6 Bildern. Hauptsache ist aber, den Feed farblich und vom Stil her immer einheitlich gestalten und eine Wohltat für das Userauge zu präsentieren.
Die größten Updates 2016
#1 Multiple Accounts
Bevor es die Möglichkeit gab, Accounts zu wechseln, mussten User sich immer aus- und mit dem gewünschten Account wieder einloggen. Das war nicht nur mühselig, sondern auch sehr nervig. Zum Glück hat Instagram Multiple Accounts im Februar eingeführt und nicht nur Social Media Managern das Leben damit vereinfacht.
#2 Algorithmus
Lang im Voraus angekündigt, konnte der Algorithmus auch bei seiner Implementierung keine große Begeisterung hervorrufen. Die User hatten sich sehr an die chronologische Reihenfolge gewöhnt und mochten sie. Der Algorithmus sortiert nach errechneter Relevanz und wirkt sich entsprechend auch auf die Reichweiten aus. Letzten Endes aber müssen wir uns mit dem Status quo abfinden und ihn akzeptieren. Im Grunde genommen ergibt es auch Sinn, einen Algorithmus einzuführen, denn die User folgen mit der Zeit immer mehr Accounts. Würde der Feed chronologisch bleiben, würden manche Posts ebenfalls untergehen. Also Ruhe bewahren und relevant bleiben.
#3 Business Accounts
Mit den Business Accounts sind auch die Analytics gekommen. Unternehmen haben nun Einblicke in die Performance ihrer Posts, die besten Zeiten sowie User-Demographien. Und das beste: Wem es nicht gefällt, der switcht einfach wieder auf ein normales Userprofil um.
#4 Rebranding des Logos
Als das Logo einem Rebranding unterzogen wurde, kam ähnlich viel Begeisterung auf wie bei der Ankündigung des Algorithmus. Vom 3D-Retro-Kamera Icon wurde auf ein cleaneres Design umgestellt, das, gelinde gesagt, noch immer Fragen aufwirft.

#5 Instagram Stories, Instagram Live
Haben wir oben bereits auf die begeisterten User verwiesen, die Stories sehr gut angenommen haben, sollte das Feature unter den erfolgreichsten Updates nicht fehlen. Das Stories-Update hat Instagram komplett auf den Kopf gestellt. Das Feature ist ein gern und häufig genutztes, das bislang noch nicht angeeckt ist. Bisher können lediglich verifizierte Accounts in den Stories Links posten, also wollen wir hoffen, dass diese Funktion in 2017 jedem zugänglich gemacht wird.
Die Live Stories sind erst kürzlich neu hinzugekommen und jedem User zugänglich gemacht worden. Zwar gibt es hier noch keine Erfolgsgeschichten, im kommenden Jahr aber sollten wir erste Cases analysieren können.
#6 Bookmarks
Mussten User bisher immer einen Screenshot vom begehrten Foto machen, hat Instagram nun eine Bookmarkfunktion eingeführt. Mit einem Klick auf das Symbol am unteren rechten Rand wird das gesamte Posting in einem eigenen Bereich im Profil gespeichert.
Instagram wird in 2017 weiter wachsen und auch für das Marketing weiter an Bedeutung gewinnen. Wir freuen uns auf die Entwicklungen, die uns auf der Plattform bevorstehen.
Auch wir sind auf Instagram verteten. Folgt OnlineMarketing.de dort und verpasst keine Berichterstattung von Events und Hintergrundinfos mehr.
Quelle: Later
Kommentare aus der Community