Ein Radiosender, ganz auf den einzelnen User zugeschnitten; das klingt für Nutzer vielversprechend. Mit personalisierten Streams haben Spotify und Co. sich schon in die Herzen oder besser Ohren der User gespielt. Nun möchte Google einen Audio Newsfeed erstellen, der an die Interessen und das Verhalten der einzelnen Nutzer angepasst ist. Dank Künstlicher Intelligenz aus Google News und dem Assistant wird eine ganz neue Erfahrung geschaffen.
Der personalisierte Audio Newsfeed
Produktmanagerin Liz Gannes stellt es im Blog vor, das neue Audio News-Format Googles. Es soll stets verfügbar sein und all die relevanten Nachrichten und Stories an die Nutzer weitergeben, die dieser als solche erachtet. Dafür hat Google im letzten Jahr mit The Associated Press, Hollywood Reporter, Universo Online und der South China Morning Post kooperiert. So wurde ein Prototyp entwickelt, der die KI-Vorteile von Google News in den Kontext des Assistant integriert. Konkret heißt das, dass News, in Echtzeit kuratiert und vielfältig aufbereitet, je nach Interesse für den einzelnen Nutzer auditiv zusammengestellt werden.
Zunächst wird dieser, schaltet er über den Assistant die Option ein, über Top Stories gebrieft, ehe er zu Themen, bei denen er Interesse bekundet hat, Neuigkeiten präsentiert bekommt.

In der Folge soll die Sprachassistenz dann tiefer in als interessant erkannte Stories eintauchen. Zu jeder Tages- und Nachtzeit ist das Audio News-Fomat bereit dem User seine persönlich kuratierten Nachrichten zukommen zu lassen, ähnlich wie beim Googlefeed, bloß als Hörvariante. Dabei kann dann mit der Stimme direkt mit der KI interagiert werden, um etwa eine Story zu überspringen oder zu pausieren.

Nachrichtenorganisationen können Teil der Audio News werden
Wer News verarbeitet, kann sich darum bemühen seine Inhalte entsprechend für Google aufzubereiten. Was dafür nötig ist, erklärt Google in den Content-Richtlinien zum Google News Assistant. Vor allem Short Content mit simplen und kürzeren Überschriften, eindeutigen Einleitungen und klarer Struktur wird in der frühen Phase dieses Formats Vorteile haben.
Mit der Google News Initiative hatte Google schon zuvor Nachrichtenorganisationen unterstützt, um mehr Audio-relevante Lösungen zu entwickeln. Zunächst wird Audio News für den Google Assistant nur für einige User in den USA – und auf Englisch – ausgerollt. Dennoch können sich alle Publisher weltweit, die englischsprachige News produzieren, darauf bewerben, bei diesen News dabei zu sein.
Der Audio Newsfeed Googles dürfte sich durchsetzen. Denn einerseits ist durch Googles Vormachtstellung der Googlefeed ohnehin eine zentrale Nachrichtenschnittstelle für sehr viele User. Andererseits nimmt sowohl Voice Search als auch die auditive Medienrezeption stetig weiter zu. Ein wenig Science Fiction-like, werden uns dann bald womöglich die uns am meisten interessierenden Nachrichten vom Assistant vorgelesen. Dass dieser konkrete Interessen in der sprachlichen Interaktion vermittelt bekommt, ist ein Preis, den die User zahlen, den Google aber im Kontext seiner Werbemacht und -lösungen gern annimmt.
Kommentare aus der Community