Nutzende konsumieren täglich eine Vielzahl von News – klar, dass hier das ein oder andere mal falsch eingeordnet wird und so zu einem Missverständnis oder sogar zu einem waschechten Skandal in den sozialen Netzwerken führen kann. Deshalb möchte Google den Usern scheinbar dabei helfen, bei der Nachrichtenflut den Überblick zu behalten und so gelesene Informationen besser bewerten zu können. Der Suchmaschinenriese führt daher jetzt die „For Contex“-Links ein. Einige User finden unter den „Top Stories“ eine kleine Box, in der Hintergrundinformationen zu dem gegoogelten Begriff aufgeführt sind. Das entdeckte der Branchenkenner Valentin Pletzer und postete Screenshots von seinem Fund auf Twitter.
„For Context“-Links: Google möchte die User bei der Recherche unterstützen
Bei der Einführung der „For Context“-Links handelt es sich nicht um eine große Veränderung, die Google damit anstößt. Es zeigt allerdings, dass sich die Tech-Riesen um mehr Transparenz in der News-Sektion bemühen. Denn auch in den neu eingeführten Facebook News sollen den Usern vornehmlich gesicherte und umfassende Quellen präsentiert werden. Dies könnte auch damit zusammenhängen, dass seit dem Beginn der Coronapandemie vermehrt Verschwörungstheorien und Fake News bezüglich des Virus verbreitet werden. Dies versuchen Google, Facebook und Co. durch vielfältige Maßnahmen zu unterbinden. So schränkte der Suchmaschinen-Konzern Werbung neben Verschwörungstheorien ein und demonetarisierte Seiten, die diese verbreiten.

Mit der neuen „For Context“-Box können User weiterführende Informationen erhalten und sich anhand von verlässlichen Quellen selbst ein besseres Bild zu einem aktuellen Thema machen. Wir in der Redaktion konnten die neuen „For Context“-Links noch nicht unter den Google News entdeckten. Wann Google das Feature also endgültig und für alle Regionen ausrollt, ist noch unklar.
Kommentare aus der Community