Google macht offenbar einen weiteren Schritt in Richtung eines Mobile Updates und testet nach der Einführung eines Mobile Friendly-Labels nun ein „Slow“-Label für schlecht performende Webseiten auf seinen SERPs. Mit der Kennzeichnung will der Suchmaschinenriese vor langsamen Webseiten warnen und für eine verbesserte UX sorgen.
Rotes Label für langsame Websites
K Neeraj Kayastha, SEO und zertifizierter Google AdWords Experte, hat das Slow-Label heute erstmals auf den SERPs entdeckt: beim Surfen mit einem Android-Gerät und im Inkognito-Modus wurden ihm die Labels ausgespielt. Interessant ist, dass in erster Linie nur eigene Seiten von Google gelabelt sind, was auf einen vorläufigen Test hinweist.
Nachdem User bei der Verwendung mobiler Endgeräte nachweislich weniger Geduld aufbringen und die Absprungrate bei schlecht performenden Webseiten entsprechend hoch ist, könnte Google nun vor diesem Hintergrund die Implementierung des Slow-Labels planen, so dass Suchanfragen von Usern mobiler Devices zu besseren Ergebnissen führen und schwach performende Webseiten gar nicht erst angeklickt werden.
Ein offizielles Statement von Google gibt es zum Label bislang nicht.
***Update vom 15.06.***
Laut Barry Schwartz von Search Engine Land geht das Testen munter weiter. Diesmal konnten gelbe Labels in den SERPs beobachtet werden. Auf The Android Soul tauchten Screenshots der mobilen Suchergebnisse mit einem Hinweis in Form eines Warndreiecks inklusive des Schriftzugs „Slow to load“ auf:

Wann ein Rollout erfolgen könnte, oder wie genau die Kennzeichnung letztendlich aussehen wird, ist weiterhin unklar.
Quelle: Search Engine Land
Kommentare aus der Community
Eine gar keine schlechte Idee, hoffentlich wird diese Anzeige schnell für alle Nutzer möglich sein. Damit dem mobilen Surfen nichts mehr im Wege steht.