Das alljährlich am 31. Oktober stattfindende Gruselfest bietet verschiedenste Möglichkeiten für Posts, Videos und Beiträge auf Instagram, TikTok und Co. So kannst du deine Reichweite und Interaktionsraten verbessern und gleichzeitig deine Trendaffinität unter Beweis stellen. Horrorfans dürftest du zu dieser Jahreszeit besonders auf einer bestimmten Social-Plattform antreffen. Einige TikTok-Trends zeigen jedoch, dass der Spaß manchmal auch zu weit gehen kann.
Taboola zeigt: Das sind die Film- und Serientrends an Halloween 2022
Ob Klassiker wie der Joker aus den Batman-Comics und -Filmen oder aktuelle Hits wie Stranger Things: Populäre Film- und Serienhits sind sehr beliebt, wenn es um die Frage nach dem besten Halloween-Kostüm geht. Taboola führte eine Analyse durch und die Ergebnisse zeigen, dass dieses Jahr Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht zu den gefragtesten Serien in Deutschland zählt (854.000 Page Views), noch vor der Science-Fiction-Mystery-Serie Stranger Things (514.000 Page Views) und House of the Dragon (439.000 Page Views). Letztere gehörte mit 42,4 Millionen Seitenaufrufen weltweit zu den am meisten nachgefragten Serien im Taboola-Publisher-Netzwerk.
Des Weiteren ist „Pumpkin“ das Buzzword der aktuellen Geisterstunde. Marketer könnten daher Posts und Stories mit dem Tag versehen, um potenziell mehr Reichweite zu erlangen. Verantwortlich dafür ist unter anderem Starbucks‘ populäres Heißgetränk Pumpkin Spice Latte.

Happy Halloween auf Reddit
Reddit ist nicht unbedingt die erste Anlaufstelle für Brands und Creator, um mehr Reichweite zu erlangen. Doch zu Halloween ist Reddit der Place-to-be.
Die Statistik zeigt, dass viele Reddit User, zumindest viele mehr als auf anderen Plattformen – das Horrorspektakel lieben – und dort jeden Monat 121 Millionen Fans mit Halloween-Themen erreicht werden. Daher könnte sich Reddit als Kanal für deine Werbeaktion zu Halloween lohnen.
Noch kein Kostüm für die Halloween-Party? Dann hol dir Inspiration auf Snapchat
Snapchat fügt passend zur gruseligen Jahreszeit die Möglichkeit ein, virtuell AR-Halloween-Kostüme anzuprobieren. Damit verändert die App das Einkaufserlebnis für Halloween-Kostüme maßgeblich – und zwar mithilfe der neuen AR-Technologie zum virtuellen Anprobieren. User können jedoch die Kostüme aus Filmreihen wie Chucky oder der Serie Squid Game nicht nur austesten, sondern natürlich auch mit Freund:innen teilen oder auch direkt kaufen.
Um die neue Funktion zu nutzen, kannst du nach „Disguise Costumes“ oder im Snapchats Lens Explorer nach spezifischen Kostümtypen, etwa „Harry Potter“ oder „Jurassic World“, suchen. Anschließend genügt ein Ganzkörperfoto, damit du auf Snapchat das Kostüm virtuell anprobieren kannst.
Das AR-Erlebnis von Snapchat umfasst Kostüme aus beliebten Filmreihen und Fernsehserien, darunter Harry Potter, Power Rangers, Transformers, Ghostbusters, Disney, Squid Game, The Office, Chucky, Cobra Kai, Jurassic World, Minecraft und Stranger Things. Das Feature wurde in Zusammenarbeit mit der Kostümfirma Disguise Inc. entwickelt.
In partnership with @Snapchat, we’re excited to launch a global AR shopping experience for Halloween costumes on Snapchat featuring Disguise’s 2022 line. Snapchatters can try-on, share with friends, and buy costumes of their favorite characters from the world’s hottest brands. pic.twitter.com/iFepdgdUGc
— Disguise, Inc. (@DisguiseInc) October 11, 2022
Die Ankündigung bezüglich Snapchats AR-Halloween-Kostüm-Anprobefunktion ist eine von mehreren AR-Shopping-Initiativen, die von verschiedenen Tech-Unternehmen in den vergangenen Jahren angekündigt wurden. Auch Google, Pinterest und Amazon nutzen AR-Einkaufserlebnisse, um potenzielle Käufer:innen zu gewinnen.
Google: „Adjust the gears below and a Halloween costume will show“
Noch mehr Kostüminspiration bietet dir Google: Das Unternehmen zeigt dir in der Frightgeist Costume Map die beliebtesten Kostüme in den USA. Über den Link gelangst zu der Karte. Und über die Costume-Wizard-Seite von Google kannst du dir sogar ein Kostüm kreieren; und auswählen, wie einzigartig es sein soll.

Nicht gruselig, sondern makaber und gefährlich: BuzzFeed listet die 13 gefährlichsten Halloween-Trends auf TikTok auf
Jeffrey Dahmer-Polaroids, Blackout Challenge, Femizidtrend und Melatoningummibärchen? Alles Trends auf TikTok, die zur Halloween-Zeit boomen, aber schnell wieder verschwinden sollten – denn sie sind nicht nur dumm, fies und unverantwortlich, sondern zum Teil sogar lebensgefährlich. Drei der insgesamt 13 Beispiele, die BuzzFeed.News in einem Artikel auflistet, haben wir dir zusammengefasst.
Auf TikTok tauchten in den vergangenen Wochen die echten Polaroids von Jeffrey Dahmers Verbrechen auf sowie Anleitungen, wie man die Jeffrey Dahmer-Polaroids über Reddit und Google findet und Videos von Usern, die die Polaroids teilen und die expliziten Bildinhalte zensieren. Wohl ausgelöst durch die Netflix-Serie Dahmer, die zeitweise auch in Deutschland auf Platz eins der Netflix Charts war.
Die #blackoutchallenge auf TikTok weder süß noch sauer. Denn mehrere Jugendliche, die diese probiert haben, sind bereits gestorben. US-Medien berichteten etwa, dass der zwölfjährigen Archie Battersbee nach einer Art Blackout Challenge (so die Vermutung) zunächst im Koma lag und dann starb. Er muss wohl versucht haben, sich selbst mit den Händen oder einem Seil die Luft abzudrücken – solange, bis er bewusstlos wurde.
Eltern erschrecken Kinder: Dieser Trend ist zwar gruselig, aber auch sehr fies. Denn einige Eltern zeigen auf TikTok, wie sie ihre Kinder mit Horrorvideos erschrecken. Ein Beispiel ist das TikTok-Video von @peluchita80. Es hat 42,4 Millionen Aufrufe und zeigt, wie zwei Kinder in einem dunklen Raum gefangen sind, während ihre Mutter ihnen auf dem Handy einen gruseligen TikTok-Filter zeigt.
Kommentare aus der Community
Für die Reichweite immer schlau Feiertage mit in seinen Content einzubeziehen. Vergesst nicht die Feiertagsrabatte auf eure Produkte.