Die Google Produkt Suche bekommt einen neuen Namen und ein neues Geschäftsmodell. Geplant ist, dass bei Google Shopping nur Anbieter die zahlen auch in den Ergebnissen aufgeführt werden. Das erste Mal legt Google ein suchgebundenes Produkt still und macht es kostenpflichtig.
Google verspricht sich qualitativ hochwertigere Shopping-Suchergebnisse, tritt allerdings auch die Sorge los dass in Zukunft weitere Produkte kostenpflichtig werden können.
Sameer Samat, Vize-Präsident des Google Shopping Produktmanagements betont, es ginge darum sowohl Kunden die richtigen Antworten, als auch Shopping-Anbietern die richtigen Kunden zu liefern. Das bezahlte Model soll Google vertrauenswürdige Daten liefern und dem User die Suche-Experience deutlich verbessern.
Ob dieses Konzept aufgeht oder nicht sehen wir erst wenn es begonnen und erste Früchte getragen hat. Nun wird Google erst einmal expertimentieren, bevor im Sommer mit dem Launch begonnen wird und über den Herbst vorerst das Roll-Out und die Namensänderung in Google Shopping in den USA stattfindet.
Bei uns in Deutschland könnte es dann im nächsten Jahr soweit sein, bis dahin gibt’s die Google Search noch kostenlos.
Hi Michael,
2013 war gemeint. Da hat sich ein flüchtiger Fehlerteufel eingeschlichen…
Hi Michael,
2013 war gemeint, da hat sich wohl ein flüchtiger Fehlerteufel eingeschlichen..
Ist mit dem Start in Deutschland nicht 2013 gemeint? Einmal ist die rede von nächstes Jahr, dann wieder von 2012? Könnt ihr das noch klarstellen?
Bist Du Dir sicher, dass in Deutschland das Ganze erst 2012 gestartet wird? Will Google nicht auch in Deutschland noch das Weihnachtsgeschäft mitnehmen?
War doch klar, dass Google es nicht für immer kostenlos halten konnte. Immerhin machen einige eCommerce Unternehmen bisher nahezu kostenlos mit Google Shopping Umsätze. Andere Preis- und Produktsuchmaschinen nehmen für die Leistung auch Geld. Aber jeder möchte ja alles am Liebsten kostenlos haben, gerade im Internetbereich.