Mobile Endgeräte eroberten in den vergangenen Jahren den Markt im Sturm und sind mittlerweile auch im E-Commerce nicht mehr wegzudenken. Die Zugriffe ins Netz per Mobile Device steigen konsequent, doch wie gut haben sich die Online-Shops für die Zukunft gewappnet?
Über ein Viertel der Top 100 Shops sind nicht für Mobile optimiert
konversionsKRAFT machte den Test und veröffentlichte nun eine Infografik, die die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfasst. Das Team prüfte über 100 der bekanntesten Shops und musste feststellen, dass 28 Prozent davon – also über ein Viertel – keine Mobile-optimierte Seite vorweisen konnten. Doch auch die Händler, die ein entsprechendes Design anbieten, könnten das mobile Erlebnis verbessern. Bei Grafiken beispielsweise herrscht ebenfalls Nachbesserungsbedarf: 72 Prozent der Shops nutzen Bilder, die nicht für hochauflösende Screens geeignet sind. 27 Prozent verschenken darüber hinaus Potential, indem sie ihren Besuchern keine Suchvorschläge liefern, nur 40 Prozent bieten das Login in ein Kundenkonto an und lediglich die Hälfte setzt auf Click-to-Call Nummern.
Die Ersteller der Infografik listen weiterhin die Vor- und Nachteile von Responsive sowie Adaptive Design auf und fassen zusammen, wie ein Online Shop im besten Fall aussehen sollte.
Ein Klick auf die Preview führt direkt zu der Infografik von konversionsKRAFT
Kommentare aus der Community
Hallo Anton,
Ich persönlich shoppe lieber von meinem PC aus, wegen der Zahlung scheint es für mich sicherer. Trotzdem bin ich überrascht, dass doch so wenig E-Shops noch relativ altmodisch erscheinen. Darüber habe ich selbst geschrieben. „Online-Papierkatalog Websites“ sind definitiv out.
MfG,
Iris.
Danke für den tollen Beitrag. Es ist schockierend zu sehen, wieviel Potential in Zeiten von Smartphone und Tablet verschwendet wird.