Für jeden SEO ist Google eines der wichtigsten Organe im Internet. Deshalb ist es auch zwingend notwendig, die Übersicht über die Neuerungen von dem Suchmaschinenriesen zu bewahren. Direkt zum Jahreswechsel brachte Google interessante Updates auf den Markt, die das SEO beeinflussen. Wir haben für euch drei Google-Updates aus dem Monat Januar zusammengefasst und zeigen euch, was sie bezüglich des SEOs zu bedeuten haben.
Reduzierung des Authorships
Ein neues Jahr bedeutet oftmals Neuerungen. Auch Google ist dabei keine Ausnahme. Das Google Authorship ist im Rahmen eines Updates im großen Maße betroffen: Seit Oktober 2013 wird das Authorship reduziert. Nun gibt es eine erste Statistik:
Der Verlust von Authorships in den Suchergebnissen kann für manche Unternehmen ein schwerer Schlag sein. Wieso hat Google diesen Schritt gewagt? Ganz einfach: Der Konzern ist der Auffassung, dass es zu viele Authorship-Ergebnisse gibt. Aber welche Alternative schlägt er vor? Wie werden die Autorships ersetzt? Eine klare Antwort darauf gibt es bislang nicht.
Exakte Suchanfragen in Webmaster Tools
Bereits zum Ende des vergangenen Jahres gab es ein Update bezüglich des Google Webmaster Tools. Seitdem bilanziert Google eine präzise Statistik für Suchanfragen, anstatt lediglich eine ungefähre Zahl zu benennen. Der Grund dafür könnte in zwei Sachverhalten liegen: Entweder möchte Google schlichtweg erreichen, dass die Webmaster eine bessere Analyse von Daten der entsprechenden Internetseite erarbeiten können oder aber Google reagiert damit auf die immer größer werdende Kritik, dass der Suchmaschinen-Konzern den Webmastern nicht genügend Informationen darbietet.
Das Webmaster-Tool ist nun viel genauer und bietet dir exakte Mess- und Kennzahlen.
Google fügt das Datum zu deinem Content hinzu
Dieses Update ist ein großes Mysterium in der Welt von Google. Das Suchmaschinen-Unternehmen fügt deinem Content ein Erscheinungsdatum hinzu. So weit, so schlecht. Denn sobald ein Datum prägnant älter ist, wird die entsprechende Seite nicht mehr über Google gelistet beziehungsweise verliert enorm an Ranking. Es ist deshalb zu empfehlen, dass wenn du deinen Content updatest, auch die Zeit der Veröffentlichung anzupassen. So verbesserst du das Ranking deines Inhaltes.
Kommentare aus der Community
Dass Google das Erscheinungs-Datum hinzu fügt macht Sinn. Bei doppeltem Content kann so die Originalversion ermittelt werden. Geklaute Inhalte sollten in Zukunft schlechter ranken. Über das updated Datum kann man google mitteilen, das eine Seite aktualisiert wurde, so dass man nicht unter den Folgen veralteten Contents leiden muss.
„Google fügt das Datum zu deinem Content hinzu“
wurde auch mal Zeit!!
ist ja lächerlich was die SERPS da z.T. auspucken!
Datum anpassen, bei Updates! Habe ich notiert!
Danke *-)
der Michael