Mit der neuen Funktion „Trending“ zeigt Facebook dem User eine personalisierte Liste der Themen, die gerade im Netzwerk angesagt sind. Das Zuckerberg-Netzwerk folgt mit diesem Schritt Twitter, wo die Trending Topic Listen große Bedeutung innehaben und häufig genutzt werden. Die Integration und Veröffentlichung ist sicherlich nur der erste Schritt, bis die Funktion „Trending“ auch als Werbemittel fungiert.
Personalisierte Trending Topics
Die Liste setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, ist jedoch in jedem Fall individuell für jeden User. Faktoren dabei sind beispielsweise die eigenen Interessen, das eigene Umfeld sowie allgemeine, angesagte Themen im eigenen Land sowie im Ausland.
Jedes Topic besteht aus dem Keyword sowie einer kurzen Beschreibung, warum es gerade angesagt ist. Klickt man auf das Topic, landet man auf einer angepassten Timeline. Diese Timeline zeigt bevorzugt die Posts aus dem eigenen Umfeld zum jeweiligen Thema an, aber auch Seiten, zu denen keine direkte Verbindung besteht, werden abgebildet.
Werbemotivation dahinter
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Facebook mit der neuen Funktion Geld verdienen möchte. „Sponsored Stories“ sind in diesem Umfeld sehr wahrscheinlich und realistisch. Auch die Reichweiteneinbrüche vieler Fanseiten in den vergangenen Wochen machen diese Option noch wahrscheinlicher, sodass Fanseitenbetreiber von Facebook immer mehr erzogen werden sollen, Geld auszugeben, um mit ihren Stories und Posts eine größere Reichweite zu generieren. Für klassische Werbefanpages von Unternehmen mag dieser Vorgang in Ordnung sein, bei News- und Informationsseiten hingegen kritischer. Sollen große Nachrichtenseiten dafür bezahlen, dass ihre Stories im Trending-Bereich der User angezeigt werden? Um mit kostenlosen News, Artikeln und Berichterstattungen überhaupt einen relevanten Anteil der eigenen Fans bei Facebook zu erreichen, erscheinen bezahlte und somit auch gekennzeichnete Posts eher paradox.
Roll-Out länderweise
Wie üblich schaltet Facebook die Funktion länderweise frei. Momentan ist sie in Deutschland noch nicht verfügbar. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Funktion in den nächsten Tagen auch in Deutschland Einzug erhält.
Quelle: Facebook