Heute endet die CES in Las Vegas für dieses Jahr als eine der größten Technikmessen überhaupt. Die Consumer Electronics Show überrascht jedes Mal mit den absoluten Neuheiten der Technologiewelt. Die CES wurde auch in den sozialen Netzwerken fleißig thematisiert. ExactTarget untersuchte das Treiben online und veröffentlichte bereits die Statistiken der letzten drei Tage (day 1, day 2 und day 3).
Tag 1
- 119 035 mal wurde die CES erwähnt
- Sony steht mit 10 222 Erwähnungen an der Spitze aller Marken
- durchschnittlich 183 Posts pro Minute zum Thema CES
- Playstation hatte die häufigsten Re-Tweets (3 798)
Tag 2
- 112 897 Mentions der CES
- Twitter verzeichnete 1,75 Tweets pro Sekunde
- das Wort „robot“ fand sich dabei 1 083 mal
- Sony mit 6 032 Erwähnungen erneut Erster
- intel erlangte vor Logitech die häufigsten Re-Tweets (1 518)
Tag 3
- 114 865 Erwähnungen der CES
- erneut erfolgten Tweets im Takt von 1,77 Sekunden
- intel kam auf 3 699 Mentions
- Logitech übernahm mit 2 213 Re-Tweets die Führung
Wie ihr seht, war die CES in aller Munde. Die am meist-diskutierten Celebrities in dem Zusammenhang waren übrigens der Basketball-Star Shaquille O’Neal an Tag 1 sowie Regisseur Micheal Bay an Tag 2 und 3.
Die Highlights der Messe
Die diesjährigen Gewinner präsentiert Engadget in den Best of CES 2014 Awards. Hier seht ihr unsere Favoriten:
Award für beste Software – Sony PlayStation Now

Quelle: Engadget.com
Die PlayStation der Zukunft kommt ohne Station aus und setzt auf einen Live-Stream der Spiele.
Award für beste mobile Technologie – Sony Xperia Z1 Compact

Quelle: Edgadget.com
Sony ist gleich zweimal vertreten – mit einer 20,7 Megapixel Kamera und einem leistungsstarken Quad-Core-Prozessor bringt das Unternehmen bald ein attraktives Smartphone heraus.
Award für bestes Startup – Airtame

Quelle: Engadget.com
Mit dem Airtame, entwickelt von einem dänischen Startup, lässt sich ein Screen einfach und per WiFi auf mehrere Monitore spiegeln.
Award für beste aufstrebende Technologie – Oculus Rift „Crystal Cove“ Prototyp

Quelle: Engadget.com
Virtuelle Realitäten werden Wirklichkeit mit diesem Prototypen von Oculus.