Auf der von Yahoo organisierten Mobile Developer Konferenz in New York City hat das Unternehmen zusammen mit seinem Mobile Analyse Partnerunternehmen Flurry Statistiken darüber veröffentlicht, wie wir Menschen heutzutage unser Smartphone nutzen. Zum Vergleich haben sie die vergangenen zwei Jahre herangezogen. Es ist erstaunlich, wie gewaltig die Nutzung zugenommen hat – und wie groß das Potential für das Mobile Marketing mittlerweile ist.
App-Aktivitäten steigen rapide an
Unterhaltungs-Applikationen boomen. YouTube erzielte eine 240 prozentige Steigerung in der von Nutzern investierten Zeit. Interessant ist auch, dass User immer mehr dazu greifen, für Content zu bezahlen. Mobile Advertising, mit dem versucht wird, Apps zu verkaufen, erzielt erstmals etwas rückläufige Ergebnisse.


Etwas überraschend ist zudem: Immer weniger Menschen spielen mit dem Smartphone. 36 Prozent weniger Zeit investieren die User ins Gaming mit dem Handy. Flurrys President und Chief Executive Officer Simon Khalaf schiebt diese Entwicklung darauf, dass die Mobile Gaming Industrie schon seit über eineinhalb Jahren kein wirklich groß messbaren Erfolg gefeiert hat.
Die Zeit, die User im Browser auf dem Smartphone investieren, sinkt
Im Vergleich zu der Situation vor zwei Jahren ist die Browsernutzung um zehn Prozent zurückgegangen. Die Zeit, die User im Browser verbringen, ist somit um die Hälfte zurückgegangen.
Dennoch: Die allgemeine Smartphone-Nutzung explodierte seit dem zweiten Quartal 2014. Dort waren die User nur – wenn man dieses Wort in diesem Zusammenhang überhaupt verwenden darf – 162 Minuten pro Tag am Handy aktiv. Heute sind es schon 220 Minuten. Eine Steigerung von 35 Prozent.

Wie oben erwähnt, spielt sich heutzutage immer mehr in Applikationen ab. Die folgende Grafik zeigt die Nutzung in den USA. 90 Prozent – sei es Facebook, YouTube, Gaming oder News – laufen über Apps. Safari erfährt nur sechs Prozent der Zeit und Chrome gar nur vier Prozent. Facebooks App hingegen ganze 19 Prozent.

Flurry hat zudem herausgefunden, dass der Medienkonsum innerhalb von Apps im Vergleich zu 2014 um ganze 108 Prozent zugenommen hat. Was können Marketer also für Schlüsse ziehen? Engagiert euch, in der Kreation einer passenden Applikation und in der Werbung dafür. Darin lauert die Mobile-Zukunft.
Quelle: The Next Web
Kommentare aus der Community
Servus, die App-Aktivitäten auf den Smartphones werden auch jetzt weiter in die Höhe schießen, ich denke auch, dass in Zukunft die Smartphones immer weiter den Laptop/Desktop Pc ablösen könnten. Die Entwicklung geht in diese Richtung und es gibt immer mehr „Smombies“ auf den Straßen, für Marketer die sich hauptsächlich im mobilen Bereich bewegen sicher ein toller Markt der immer weiter wächst. Grüße
Das unterschreibe ich sofort – und hab’s natürlich sofort geteilt ;)
Wir haben auch einen passenden Artikel dazu verfasst – vor allem im E-Commerce-Kontext wird es langsam eng für den Browser: https://www.e8magazin.de/apps-sind-zukunft-des-ecommerce/