Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Lexikon

QR Code

Der sogenannte QR Code ist die Abkürzung für „quick response“ und heißt aus dem Englischen übersetzt so viel wie „schnelle Antwort“. Der QR Code besteht aus einem zweidimensionalen Strichcode. Dieser speichert Informationen in Form von Zeichen und Ziffern. In den QR Codes können beispielsweise Webadressen, Telefonnummern, SMS oder auch freie Texte enthalten sein. Um den Code auslesen zu können wird ein Smartphone/Tablet (mit Kamera und/oder entsprechendem Reader) oder ein bestimmtes Gerät benötigt, mit dem der Code eingescannt werden kann. Ursprünglich wurde der Code 1994 von einem japanischen Unternehmen entwickelt und diente der Verbesserung der Logistik. Ziel war es möglichst viele Informationen auf möglichst kleinem Raum zu speichern. Heutzutage wird diese Methode ebenfalls in der Industrie und Werbung verwendet.

Aufbau eines QR Codes

Der QR Code besteht aus einem nur wenige Zentimeter großem Quadrat, in dem die Informationen in weißen und schwarzen Bildpunkten verschlüsselt werden. Die weißen und schwarzen Bildpunkte funktionieren ähnlich wie das binäre System mit 0 und 1. In den drei Ecken des QR Codes sind Positionsmarkierungen vorhanden. Diese zeigen an, in welche Richtung der Code gedruckt ist. Zusätzlich enthält jeder Code eine QR Code Versicherungsnummer und Synchronisationselemente. Dazu kann er 7089 Nummern und 4296 Buchstaben speichern.

Diesen QR Code haben wir für OnlineMarketing.de generiert. Nach dem Scannen führt er auf unsere Homepage.

Vor- und Nachteile

Zu den Vorteilen des QR Codes zählt ganz deutlich die Speicherung vieler Daten auf kleinstem Raum. Ebenfalls können diese selbst bei Verschmutzung oder leichter Zerstörung noch gelesen werden (jedoch mit Verzögerung). Zusätzlich entfällt mit der Benutzung des QR Codes der Aufwand beim umständlichen Eintippen von URLs oder anderen Daten.

Zu den Nachteilen hingegen zählt, dass man vor dem Scannen nicht weiß, was der Code enthält. Somit kann zum Beispiel Schadsoftware auf das Smartphone gelangen.

Beispiele

Bei QR Codes, die beispielsweise auf Produkten verwendet werden, gelangt man nach dem Scannen auf die Homepage oder erhält Informationen zum Herstellungsjahr, -ort etc.

In Artikeln oder Bücher können die QR Codes zu ergänzenden Texten, Bildern oder Videos hinweisen.