In aller Regelmäßigkeit ändern sich die Formate und somit die spezifischen Anforderungen an Bildergrößen in den sozialen Netzwerken. Um immer up to date zu bleiben, haben wir hier für euch die aktuellste und komplette Cheat Sheet Version.
Die aktuellsten Bildgrößen für die relevantesten Netzwerke und wertvolle Pro-Tipps
Mainstreethost hat nicht nur eine aktuelle Infografik produziert, sondern gibt Social Media Marketern zusätzlich auch noch einige Pro-Tipps an die Hand. So können Unternehmen etwa auch fremden Content auf ihrem Facebook Account teilen, wenn sie selber gerade über keinen eigenen Content verfügen – und dabei gewisse Regeln beachten. Darüber hinaus ist es absolut wissenswert, dass für Facebook statt JPEG besser PNG-Bilddateien gewählt werden, da die Plattform JPEG-Formate derart herunterrechnet, dass die Bilder aussehen, als seien sie von minderer Qualität.
Während Facebook und andere Netzwerke die Brand Awareness stärken und hochklassigen Content verbreiten sollen, ist Instagram die Plattform für Insights: Unternehmen sollten sie für „Behind the Scenes“- Inhalte nutzen, die zeigen, wie es hinter den Kulissen einer Brand zugeht.
Auch für alle weiteren in der Grafik aufgeführten Social Networks gibt Mainstreethost wertvolle Tipps.
Die Infografik ansich hält alle derzeitigen Bildformate für die folgenden Plattformen bereit:
- Tweetdeck
- Google+
- tumblr
- YouTube