Wie econsultancy.com berichtet, soll das neue Ad-Konzept auf den gleichen Algorithmen basieren wie Foursquares Search Tool Explore. Das Tool empfiehlt Usern aufgrund ihrer Check-ins und der ihrer Freunde neue Locations.
Econsultancy bezieht sich auf einen Report von AdAge, indem es heißt, dass Foursquare das Ad-Konzept in Zusammenarbeit mit Marketern wie z. B. Pepsi entwickele. Die beiden Unternehmen haben bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet.
Vonseiten der Pharmazie-Einzelhandelskette Walgreens heißt es, dass das Unternehmen sich bereits in Vertragsgesprächen mit Foursquare befunden habe. Eine Unterschrift stünde aber noch aus.
Mit dem neuen Ad-Konzept könnte Foursquare einen weiteren wichtigen Schritt machen, um die Anzahl seiner User in bare Münze umzuwandeln. Angeblich hat das Network rund 20 Millionen User, die Zahl der Check-Ins liegt bei über zwei Milliarden.
Bereits im Januar hatte sich Foursquare in Richtung „lokale Suchmaschine“ bewegt. Damals hatten die Verantwortlichen die Explore-Funktion implementiert: Restaurants konnten so z. B. ihre aktuelle Speisekarte posten.
Auch wenn Foursquare in erster Linie noch ein US-amerikanisches Phänomen ist, gibt es Bestrebungen, auch in Europa zu expandieren. Als wichtigster Markt wird dabei Großbritannien angesehen. Soll das Ad-Business noch mehr Erlöse bringen, ist ein stärkeres Engagement in der „alten Welt“ auch absolut nötig.