Solange haben wir uns auf die Fußball-Weltmeisterschaft gefreut und nun ist sie seit wenigen Tagen mit dem Finalspiel Deutschland:Argentinien bereits wieder vorbei. Während die deutsche Mannschaft ihr Können im Duell mit den besten Nationalmannschaften der Welt unter Beweis stellte, litt das E-Commerce-Geschäft extrem und fiel fast komplett ein. Baynote hat die WM dennoch zum Anlass genommen, eine Infografik mit dem namen „Die Weltmeisterschaft im E-Commerce“ zu entwickeln. Sie zeigt die aktuellen Marketing-Trends und -Strategien im E-Commerce für dieses Jahr:
Die wichtigsten Erkenntnisse in einer Übersicht
- 97 Prozent der Einzelhändler haben die Verkäufe und das Userverhalten analysiert, 92 Prozent davon benutzten A/B-Testing, MVT oder Usability Testing.
- 90 Prozent der E-Commerce-Player glauben, dass Cross-Sell-Recommendations einen positiven ROI liefern.
- 89 Prozent sind der Meinung, Kundenbewertungen würden zu einem positiven ROI beitragen.
- 81 Prozent der E-Commerce-Unternehmen investieren in ihre Branding – und das in mehreren Kanälen.
- 70 Prozent der Einzelhändler teilen ihr Inventar auf mehrere Kanäle auf.
- 42 Prozent haben bedeutend in Mobile-Advertising investiert.
- 32 Prozent haben berichtet, dass Mobile mehr als zehn Prozent des Umsatzes generiert hat.
- 30 Prozent haben überwiegend in Omni-Channel-Advertising ihr Budget eingesetzt.
- 28 Prozent der E-Commerce haben ihr Marketing-Budget entscheidend in Retargeting investiert, 27 Prozent in Personalization und ebenfalls 27 Prozent in Big Data oder CRM.
- 20 Prozent haben registriert: Mobile brachte mehr als 30 Prozent des Traffics ein.
In der ersten Hälfte diesen Jahres ist ein klarer Mobile-Trend zu erkennen. Immerhin investierten fast die Hälfte aller E-Commerce-Händler am meisten in diesen Advertising-Bereich. Ebenso auffallend: Omnichannel-Advertising wird immer wichtiger. Die E-Commerce-Händler haben erkannt, dass reines Display oder ausschließlich Social Media Advertising nicht zum Erfolg führt. Wer heute erfolgreich seinen Online Shop vermarkten möchte, sollte sich breit aufstellen.
Quelle: Getelastic